1. Magdeburger Trampage


Der Obus in Magdeburg


Unsere Seiten wurden seit dem 10. 12. 1996 schon Domains und Domain mal besucht!


Zuletzt aktualisiert: 15.3.1998


English translated version of this site by AltaVista


Geschichte des Obus´ in Magdeburg

1.7.1951 Eröffnung des Obus-Betriebes auf der Linie A Lemsdorf - Sudenburg - Buckau (ca. 4,5 km, 18 Min.).
28.10.1953 Eröffnung der Linie D Sudenburg - Ottersleben (3,5 km).
Weitere Projekte (Halberstädter Str. - Westring - Nordwest, Abzweigungen nach Olvenstedt und über Lübecker Str. nach Barleben) kamen nicht zur Ausführung.
31.10.1970 Einstellung des Obus-Betriebes in Magdeburg.


Obus-Wagenpark in Magdeburg

1. Obusse:

Wagen-Nummer Baujahr Hersteller Bemerkungen
51 - 53 1951 Werdau/VEM W601, 1964 a
54 - 56 1953 Werdau/VEM W602, 1964 a: 54
1964 g.: 55, 56 = 1055, 1056
57 1955 Ammendorf/VEM W602, 1964 g. in 1057
58 - 61 1958 Skoda 8Tr, 1964 g. in 1058 - 1061
62, 63 1960 Skoda 8Tr, 1964 g. in 1062, 1063
1055, 1056 1953 Werdau/VEM 1964 ex 55, 56; 1966 a
1057 1955 Ammendorf/VEM 1964 ex 57; 1967 a
1058 - 1061 1958 Skoda 1964 ex 58 - 61
1968 n. Dresden: 1058, 1061, dort ETS
1968 n. Weimar: 1059, 1060, dort ETS
1056 II - 1058 II,
1061 II
1967 Skoda 9/12Tr, 1970 n. Weimar, dort 7 II, 5 II, 6 II, 18 II
1062, 1063 1960 Skoda 1964 ex 62, 63;
1968 n. Weimar, dort 8 II, 9 II
1064 - 1066 1964 Skoda 9Tr, 1970 n. Weimar: 1065, dort ETS
1970 g.: 1064, 1066 = 1071, 1072
1067 1965 Skoda 9Tr, 1970 g. in 1075
1071, 1072 1964 Skoda 1070 ex 1064, 1066; 1970 a
1075 1965 Skoda 1970 ex 1067; 1970 n. Weimar, dort ETS

2. Beiwagen:

Wagen-Nummer Baujahr Hersteller Bemerkungen
101 - 103 1951/52 Werdau 1964 g. in 1101 - 1103
104 - 106 1953 Werdau 1962 a
107 1954 Bautzen W701, 1964 a
1101 - 1103 1951/52 Werdau 1964 ex 101 - 103; 1967 a

Bem.: ETS = Ersatzteilspender (d.h. ohne Einsatz a)

Zusammengestellt von Ditmar Pauke, ehemals Mitglied der "Magdeburger Straßenbahnfreunde" e.V.

3. Gegenüberstellung der Nummern der ex Magdeburger Obusse in Weimar

Nummer laut MVB laut W. Stock laut "Strab.-Mag." 6/96
1059 ? ETS 8 II (oder ETS)
1060 ? ETS ETS (oder 8 II)
1056 II ? 7 II 6 II (oder ETS)
1057 II ? 5 II 5 II
1058 II ? 6 II ? (nicht übernommen ?)
1061 II ? 18 II 8018 (entspräche 18 II)
1062 8 II 8 II ETS (oder 9 II)
1063 9 II 9 II 9 II (oder ETS)
1065 ? ETS ETS (oder 6 II)
1075 ? ETS ETS (oder 6 II)
7 II existierte demnach nicht

Da es nur sehr wenige Fotos vom Obus in Magdeburg gibt, ist es mir z.Z. nicht möglich, hier welche abzubilden. Wenn mir jemand welche zur Verfügung stellen kann, werde ich sie gerne veröffentlichen.


zu den Tramfotos

zu Ditmars Seite

zur Hauptseite mit GÄSTEBUCH !!!


Homepage Ditmar Pauke © 1997 - 2003